转到网站首页
转为中文步骤:
1、请用电脑端360浏览器打开本页地址,如您电脑未安装360浏览器,请点这里下载;
2、点击360浏览器右上角的翻译插件,如右图红圈中所示:
3、点击所弹出窗口里的右下角的按钮 “翻译当前网页”;
4、弹窗提示翻译完毕后关闭弹窗即可;
STÖRSIGNAL-LOGGER  
STÖRSIGNAL-ANALYSATOR  
3145-20  
3144-20  
Störsignale auf Daten-, Kommunikations-,  
Versorgungs- und Erdungsleitungen erfassen  
Speziell entwickelt für Störsignalmessungen vor Ort  
Störsignale vor Ort erfassen, sofort Gegenmaßnahmen ergreifen  
Kontaktlose Detektion, einfach und sicher  
Aufzeichnung auf Daten-, Kommunikations-, Versorgungs- und Erdleitungen ohne Unterbrechung  
Erfassung transienter Störsignale  
bei Blitzschlägen, Schaltvorgängen von Motoren und elektrischer Entladung (ESD)  
2
Probleme mit elektronischen Geräten/Anlagen und der  
Kommunikations-Störbeeinflussung?  
Strahlende el. Störsignale  
von anderen Kommunikations-  
Leitungen  
Funktionsstörungen der Geräte  
Geräte-Schäden  
z.B.  
betroffenes  
Gerät  
auf Telefon-Leitungen  
Probleme mit der Netzwerk-Verbindung  
Stromvers.Leitungen  
<--> Kommunikations-  
Leitungen  
auf Stromversorgungs-  
Leitungen  
auf Erdleitungen  
Verlangsamte Daten-Kommunikation etc  
.
Wie kann die Quelle der Störsignale aufgespürt werden? Stammt das Rauschen von den  
Versorgungs-, Telekommunikations- oder Erdungsleitungen?  
Die Störsignal-Detektor von HIOKI leisten Abhilfe bei der Untersuchung.  
Optimaler Frequenzbereich für Messungen leitungsgebundener Störsignale  
10 kHz bis 100 MHz (3145-20)  
500 Hz bis 30 MHz (3144-20)  
Breiter Frequenz-  
Messbereich  
Funksender  
Fabriken,  
strahlende el.  
Störsignale  
Blitze  
Breiter Frequenz-Messbereich für Ihre Messungen:  
das Modell 3145-20 mißt Störsignale zwischen 10 kHz und 100 MHz,  
und das Modell 3144-20 deckt den Frequenz-Messbereich von 500 Hz  
bis 30 MHz ab.  
Aufzüge etc.  
Radio-  
sender  
Strörsignal-Quellen  
Kurzwellen-  
FM-Sender  
Blitze  
Sender  
Störsignale durch  
Klimaanlagen-  
Umrichter  
Fluoreszente Lichter & Neonlampen Aufzüge  
laufende Motoren  
Induktion en von Versorgungsltg. Leistungsschaltungen Inverter  
ESD-  
Amateur-Radio/TV  
Walkie-Talkies  
Mobiltelefone  
AM-Radio  
Induktion elektrischer Bahnnetze  
Mobiltelefone  
Schweißgeräte Illegale Radios  
Frequenz [Hz}  
ESD durch  
menschlichen  
Körper  
Messbereich des 3144-20  
Messbereich des 3145-20  
ESD durch  
Büroausstattung,  
wie z.B. Stühlen  
ESD bei Bodenbelägen  
Störsignal-Stromzange (berührungslos)  
Die 9754 Stromzange ermöglicht kontakt-  
3144-20  
Einfach und sicher !  
Elektronisches Gerät  
lose und erdungsfreie Störsignalmessungen.  
Da bei der Messung kein elektrischer Kon-  
Telefon-Leitung  
Stromleitung  
3145-20  
9741  
takt zustande kommt, entsteht auch keine  
Gefahr von elektrischen Schlägen oder  
Kurzschlüssen, und keine Kommunikations-  
Störung. Die Verwendung der Stromzange  
ist einfach und ungefährlich, auch bei span-  
nungsführenden Leitungen.  
9754  
Erdung  
Die Störsignal-Stromzange 9754 wird für Störstrom, und der Spannungssensor 9741  
für Störspannung verwendet. Beide Geräte werden einfach an Telekommunikations-,  
Stromversorgungs- und Erdungsleitungen angeklemmt.  
(der Spannungssensor 9741 benötigt eine Erdung)  
3
Einfache Messung von Störsignalen an Erdleitungen  
Die Impedanz einer Erdungsleitung ist proportional zu deren  
Länge und Frequenz. Fließt der Störstrom in einer Erdleitung,  
AC-Stromversorgungsleitung  
kann die daraus resultierende Störspannung das Potential eines  
Gerät  
elektronischen Geräts beeinflussen und Störsignale erzeugen.  
9754  
-20  
Mit dem STÖRSIGNAL-LOGGER 3145 und der 9754  
3145-20  
Stromzange können der Strompegel und die Frequenz der  
Erdung  
Erdleitung kontaktlos gemessen werden.  
Zuverlässige Erfassung einmaliger/unregelmäßiger Störsignale  
Einmalig auftretende/monostabile Störsignale, wie z.B. Blitze, Schaltvorgänge von Motoren und elektrische Entla-  
dung (ESD) werden mit der Spitzenwert-Detektions-Funktion erfasst (Modell 3145-20).  
Transiente und einmalige Störsignale können beim Einstellen des  
Messbereichs auf ein bestimmtes Frequenzband-Spektrum nicht  
zuverlässig aufgespürt werden.  
Mit Spektrum-Analyse  
Mit FFT-Funktionen  
Einmaliges Störsignal während der Totzeit kann mit der FFT-  
Analysefunktion eines digitalen Oszilloskops nicht erfasst werden.  
Der 3145-20 ist besonder geeignet für Messungen von  
Störsignalen, die ihre Frequenz oder den Pegel über  
die Zeit verändern, und von einmalig auftretenden  
Störsignalen, wie z.B. Störspitzen.  
STÖRSIGNAL-LOGGER  
3145-20  
Störspitze  
Wählen Sie das geeignete Modell für Ihre spezielle Anwendung mit Hilfe der unteren Vergleichstabelle  
Anwendung  
3145-20 STÖRSIGNAL-LOGGER  
kontaktlos anklemmen, erdungsfreie Verbindung  
Spitzenwert-Erfassung bei monostabilen Störsignalen  
3144-20 STÖRSIGNAL-ANALYSATOR  
Erdung benötigt  
Störsignale auf Erdungsleitungen messen  
Störspitzen und elektrostatisches Rauschen messen  
-------------  
Störsignale auf Versorgungs- und Kommunikations-  
leitungen messen  
Frequenzbereich von Umrichtern bis FM-Übertragung  
(10 kHz bis 100 MHz)  
Frequenzbereich von Wechselstrom bis CB-Funk  
(500 Hz bis 30 MHz)  
Veränderungen des Störsignalpegels aufzeichnen  
Logger-Funktion, Speichern auf der PC-Karte bei  
Langzeitmessungen, graphische Loggeranzeige  
Aufzeichnung im Internspeicher, graphische Logger-  
Anzeige bei Verwendung mitgelieferter PC-Software  
Störsignalpegel vergleichen  
Störereignisse erfassen  
einstellbare Störsignalpegel-Grenzwerte  
Alarm-Funktion  
-------------  
-------------  
Fernmessung und -überwachung  
Messergebnisse mit dem PC analysieren  
Mobil vor Ort  
Fernüberwachung über LAN, E-Mail-Funktion  
PC-Software-Anwendung im Lieferumfang  
-------------  
PC-Software-Anwendung im Lieferumfang  
aufladbarer Akkupack mit 90 Min. Betriebszeit,  
hohe Funktionalität und kompaktes Design  
6 h Betriebszeit mit 6 Stück alkalischer Batterien  
kompaktes und leichtes Design  
Störstrom: Messung mit der 9754 Stromzange (optional für 3145-20).  
Störspannung: Messung mit dem 9741 Spannungssensor (im Lieferumfang des 3144-20).  
Störstrom und Störspanung  
messen  
Störstrom-Messung  
Störspannungs-Messung  
Vergleich:  
9754 Stromzange –  
9741 Spannungssensor  
Die 9754 Stromzange (optional für 3145-20) wird für Stör- Elektronische Geräte arbeiten üblicherweise auf einem  
strom-Messungen verwendet. Diese eignen sich bestens spezifischen Spannungspegel. Die Störspannungs-  
für die Erfassung der Beeinflussungswege ab dem Messung hilft die Ursachen eines Störsignals zu  
Eintrittspunkt des Störsignals, und für die Detektion der erkennen, z.B. die Überschreitung der Grenzwerte  
Störsignale auf Erdungsleitungen.  
Die Messung mit der 9754 Stromzange ist erdungsfrei (es Störsignalpegels.  
wird keine Erdung benötigt).  
oder Funktionstörungen aufgrund eines unpassenden  
9754  
9741  
Messparameter Störstrom Störspannung  
Der 9741 Sensor wird mit dem 3144-20 mitgeliefert und für  
Störspannungs-Messungen verwendet.  
Für Messungen mit dem 9741 Sensor wird eine Erdung  
benötigt, um ein Referenzpotential zu schaffen.  
Erdung  
keine  
benötigt  
Elektronisches  
Gerät A  
Elektronisches  
Gerät B  
Einfluß der  
Leiterposition  
klein  
groß  
Kommunik.-Leitung  
Leitung  
Einfluß des  
Max.  
Ø
klein  
groß  
Iꢀ  
Iꢂ  
9754  
Ø
20mm  
20mm  
Iꢁ  
9741  
Max. Spannung  
gegen Erde  
CAT II 600V  
CAT III 300 V  
CAT III 200 V  
Erdungsleitung  
Erdungsleitung  
Störspannung überschreitet den  
Erdung wegen Referenz-  
Potential  
spezifizierten Grenzwert der  
Signalspannung.  
Von i1 = i2 + i3  
Der Störstrom einer Versorgungsleitung kann durch  
das elektronische Gerät A fließen und an Erdungs- und  
Kommunikationsleitungen weiterübertragen werden.  
Die Störspannung ist proportional zur Impedanz an der Leitung.  
4
Hochwertiges Störsignal-Messgerät, besonders  
geeignet für Langzeit-Aufzeichnung und  
Fernüberwachung  
STÖRSIGNAL-LOGGER 3145-20  
LCD-Farb-Pegelanzeige  
Übersichtliche Anzeige der gemessenen Störsignalwerte und Störsignalpegel-Änderungen über die Zeit.  
LAN-Anschluß  
(10BASE-T)  
PC-Karte  
BNC-Anschluß  
Für die 9754 STÖRSIGNAL-STROMZANGE  
oder den Spannungseingang (von einer An-  
tenne oder Kurzbereichs-Magnetsonde).  
Strombereiche (mit 9754 Stromzange)  
200 mA-Bereich  
2 A-Bereich  
2,0 mAp-p bis 280,0 mAp-p  
0,020 Ap-p bis 2,800 Ap-p  
0,20 Ap-p bis 28,00 Ap-p  
20 A-Bereich  
Spannungsbereiche  
10 mV-Bereich  
100 mV-Bereich  
1 V-Bereich  
0,20 mVp-p bis 14,00 mVp-p  
2,0 mVp-p bis 140,0 mVp-p  
0,020 Vp-p bis 1.400 Vp-p,  
9754 STÖRSIGNAL-STROMZANGE (Option)  
Kontaklose Messung des Störstroms  
Überwachung vor Ort  
Darstellung momentaner Störsignalpegel als Balkenanzeige  
nꢀ7 Bandpaßfilter  
Der 3145-20 erfasst Störsignale von 10 kHz bis  
100 MHz innerhalb 7 Frequenzbandbreiten,  
und zeigt den Störstrompegel jeder Bandbreite  
miteiner Balkenanzeige an, die alle 100 ms aktu-  
alisiert wird. Die Stromzange einfach an eine Lei-  
tung anklemmen – und die Messung kann sofort  
gestartet werden.  
Mittenfreq. f0  
Frequenz  
Bandbreite  
Bei Überwachung mit einem  
Oszilloskop  
Der Störsignalpegel wird als Balkengraph auf dem 3145-20 angezeigt  
Spitzenwert-  
Anzeige  
Numerische Anzeige von  
Momentanwerten oder  
Maximalwerten  
Übersichtliche Anzeige vom  
Störstrom-Signalpegel in  
jeder Bandbreite.  
Pegelbalken  
für den Störsignalpegel  
Details einer Störsignalkurve  
können gemessen werden, die  
Art des Störsignals kann je-  
doch nicht spezifiziert werden.  
Die Balkenanzeige stellt die  
Störsignal-Charakteristik dar.  
Bandbreiten  
Anzeige von 7 Frequenz-  
Bereichen  
5
STÖRSIGNAL-LOGGER 3145-20  
Logger-Messung  
Aufzeichnung von Störsignalpegel-Änderungen über die Zeit  
Zeitliche Störsignalpegel-Veränderungen innerhalb der 7 Frequenzbandbreiten werden im Internspeicher des Loggers gespeichert.  
Bei Langzeitmessungen können periodische Störsignale erfasst werden; somit wird der Zeitpunkt ihres Auftretens nachvollziehbar.  
Das Aufzeichnungs-Intervall kann von 1 bis 60 Sekunden eingestellt werden. Der Spitzenwert des in jedem Aufzeichnungsintervall  
gemessenen Störsignals kann so erfasst werden.  
Automatisches Speichern von Messdaten während der Messung auf  
einer PC-Karte  
Messdaten können automatisch mit einer PC-Karte gespeichert werden. Für kontinu-  
ierliche Langzeit-Aufzeichnungen werden PC-Karten mit einer Kapazität von mind. 1 GB  
empfohlen und unterstützt. Die auf einer PC-Karte gespeicherten Daten können mit einem  
PC und der mitgelieferten DATA VIEWER-Software (für 3145-20) analysiert werden.  
Mögliche Aufzeichnungszeit  
Aufz. Intervall  
Interspeicher  
1s  
16 Tage  
2s  
1 Mon.  
5s  
2,5 Mon.  
10s  
5 Mon.  
20s  
10 Mon.  
30s  
15 Mon.  
60s  
2,5 Jahre  
PC-Karte (128MB)  
2 Mon.  
4 Mon.  
10 Mon.  
1,5 Jahre  
3,3 Jahre  
5 Jahre  
10 Jahre  
Hinweis: Aufzeichnungszeiten sind ca. Werte und können nicht garantiert werden.  
Aufladung des Akkupacks während des Betriebs (mit Akkupack 9447)  
Der Akkupack wird im Betrieb des 3145-20 aufgeladen. Wenn während einer Langzeit-  
Aufzeichnung eine Stromversorgungs-Unterbrechung auftritt, wird die Messung weiterhin mit  
der Stromversorgung vom Akkupack geführt. Somit wird die Zuverlässigkeit der Langzeit-  
Aufzeichnungen gewährleistet.  
Der Störsignalpegel jeder Fre-  
quezbreite wird im Internspeicher  
des 3145-20 gespeichert und als  
Logger-Anzeige dargestellt.  
Was passiert, wenn während der Aufzeichnung eine Stromversorgungs-  
Unterbrechung auftritt?  
• Befindet sich kein Akkupack als Stromversorgungsbackup im 3145-20, wird die Mes-  
sung unterbrochen und die Daten im Internspeicher des Geräts gehen nach ca. 10  
Minuten verloren.  
Bei der Verwendung einer PC-Karte ermöglicht die automatische Speicherfunktion  
(Auto Save) die Speicherung von Messdaten bis zu 1 Min. vor der Stromunterbrechung.  
Der aufgezeichnete Störsig-  
nalpegel kann mit der Kurven-  
Scrollfunktion angesehen  
werden.  
• Die Start-Backup-Funktion ermöglicht den Rückkehr zum Messzustand wie vor der  
Stromunterbrechung.  
Ein Warnsignal wird ausgegeben, wenn der Störsignalpegel die  
Alarm-Funktion  
spezifizierten Grenzwerte überschreitet  
Verwendung der Alarm-Funktion  
Störsignale können rasch entdeckt werden, wenn unter normalen  
Bedingungen die Alarm-Grenzwerte näherungsweise auf die  
vorherrschenden Störsignalpegel eingestellt werden.  
Bei der Logger-Aufzeichnung werden das Datum und die Uhrzeit  
der Alarm-Ereignisse erfasst. Somit ist es klar ersichtlich, wann  
die unregelmäßigen Störungen aufgetreten sind.  
Störsignal-  
Beeinflussung  
Eine E-Mail wird an einen PC oder an ein Mobiltelefon versendet,  
wenn ein Störsignal an einem fernen Messort gemeldet werden  
soll.  
Hinweis: für diese Funktion wird eine LAN-Anbindung benötigt.  
6
STÖRSIGNAL-LOGGER 3145-20  
Fernsteuerung (Fernmessung über HTTP-Server)  
Kommunikations-Funktion  
[ Beispiel: LAN-Anbindung über 10BASE-T für die HTTP-Kommunikation ]  
Die Einstellungen des 3145-20 Störsignal-Loggers, die  
Datenerfassung und -überwachung können vom PC aus  
über einen Internet-Browser (z.B. Internet Explorer) erfolgen.  
lFERNSTEUERUNG  
lDATEN ÜBER FTP  
lSTART/STOP  
lANZEIGE AKTUELLER DATEN  
lSPEICHERDATEN  
lKOMMENTARE  
PC (www) Browser  
3145-20  
Messung starten und stoppen  
Fernsteuereung über einen PC  
• Die Bedienoberfläche des 3145-20 wird auf dem Bildschirm angezeigt.  
• Die Messung kann vom Web-Browser gestartet/gestoppt werden.  
• Messbedingungen werden in Echtzeit angezeigt.  
• Alle Funktions-Tasten in der PC-Anzeige entsprechen den Tasten im  
Gerät.  
Versendung von E-Mails  
Kommunikations-Funktion  
Immer wenn die Messung unterbrochen oder ein Alarm ausgelöst wird, eine Stromversorgungsunterbrechung auftritt, oder der  
Internspeicher des Geräts bzw. die PC-Karte voll werden, kann eine E-Mail an einen PC im lokalen oder fernen Netzwerk versendet  
werden.  
[ Beispiel: LAN-Anbindung über 10BASE-T für E-Mail-Versendung ]  
SMTP-Mail-Server  
Internet-  
Service-Provider  
E-Mail-Empfänger  
Mobiltelefon oder PC  
PC-Browser  
3145-20  
[E-Mai-Beispiel]  
7
STÖRSIGNAL-LOGGER 3145-20  
Umwandlung ins CSV Format  
PC-Software-Anwendung: DATA VIEWER  
Messdaten können in Textdaten im CSV-  
Format umgewandelt und in gängige  
Tabellenkalkulationsprogramme für die  
Weiterverarbeitung eingefügt werden.  
für den 3145-20  
Mit Hilfe des DATA-VIEWER-Programms können  
Sie Messdaten aus dem STÖRSIGNAL-LOGGER  
auf Ihrem PC anzeigen.  
Diese Software-Anwendung enthält nützliche  
Funktionen, wie: Messdaten-Suche nach be-  
stimmten Kriterien, Logger-Graph-Ausdruck und  
Umwandlung von Messdaten ins CSV-Format.  
Graph-Anzeige  
Die aufgezeichneten Mess-  
daten werden in Zeitfolge  
graphisch dargestellt.  
Anzeige numerischer Werte  
Die aufgezeichneten Messdaten  
werden als numerische Werte  
dargestellt.  
Messdaten-Suchfunktion  
Strompegel, Alarm-Pegel und Spitzenwert-  
Ereignisse können als Kriterien spezifiziert  
und gesucht werden  
Anzeigebeispiel: Tagesanzeige  
Messdaten eines  
Cursor-Funktion  
Die Zeit- und Messwerte an  
den A-/B-Cursor-Positionen  
Tages, einer Woche  
oder eines Monats  
anzeigen.  
In der Tagesanzeige können Störsignal-  
Veränderungen innerhalb des Tages auf  
einen Blick angesehen werden.  
Berichte erstellen und ausdrucken  
Messdaten können  
Eine Bildschirmkopie  
der 3145-20-Anzeige  
Messbericht  
Messung A ..........  
Messung B ..........  
als Logger-Graph  
dargestellt werden.  
kann in Programme,  
wie z.B. Word einge-  
fügt werden.  
Aufzeichnungsdatum: 00/00/00  
Eine Bildschirmkopie des angezeig-  
ten Graphes kann in Berichte einge-  
fügt werden  
Ausdruck mit der Software-  
Anwendung  
8
Für die Untersuchung von Computer-Funktionsstörungen mes-  
sen Sie den Störstrom auf einem LAN-Kabel mit dem  
STÖRSIGNAL-LOGGER 3145-20.  
Beispiel: Störsignal-Erkennung  
mit Überwachungs-Funktion  
Das LAN-Kabel mit der 9754 STROMZANGE umschließen  
und die Anzeige des 3145-20 überwachen.  
Größere Störsignaleffekte kön-  
nen zwischen 60 und 20 MHz  
erkannt werden.  
Nach dem Installieren einer Störsignaldämpfung  
können Sie den Störsignalpegel des Stroms auf  
dem Bildschirm des 3145-20 überprüfen.  
Die Störsignaldämpfung kann  
auf ihre Effektivität betrachtet  
werden.  
Ergebnis  
Beispiel: Störsignal-Messung mit der Logger-Funktion  
Funktionsstörungen treten bei den elektro-  
nischen Geräten meistens unregelmäßig auf.  
Auch wenn sie als wahrscheinliche Stör-  
quelle gelten, sind die unregelmäßig  
auftretenden Störsignale nur schwer mit der  
Überwachungsfunktion allein zu erkennen.  
Obwohl eine Störsignalkurve mit der Trig-  
ger-Funktion eines Oszilloskops erfasst  
werden kann, liefert dies jedoch keine  
Informationen über die Frequenz und  
den Pegel des Störsignals; somit sind die  
Triggereinstellungen wenig hilfreich.  
Wählen Sie den Messbereich und das Aufzeichnungsintervall,  
und starten die Logger-Messung.  
Der Störsignalpegel ist konstant; es tritt  
keine Funktionsstörung des elektronischen  
Geräts auf.  
Auswahl des Messbereichs  
Fangen Sie an mit den folgenden  
Einstellungen:  
Telefon-Leitung: 200 mA-Bereich  
Stromversorgung/Erdung: 2 A-Bereich  
Blitzstoß: 20 A-Bereich  
Wenn eine Funktionsstörung erkannt wurde.  
Logger-Funktion verwenden  
Die Störsignal-Charakteristik und die Auf-  
trittzeit der Funktionsstörung werden auf  
dem Loggerdisplay des 3145-20 angezeigt.  
Monostabile Störsignale, die sporadisch  
auftreten, können mit der Spitzenwert-  
Detektions-Funktion erfasst werden.  
Sobald die Frequenz und der Pegel des  
Störsignals, das die Funktionsstörung  
verursachte, bekannt sind, können geeignete  
Maßnahmen zur Rauschunterdrückung  
ergriffen werden.  
Zur Zeit der Funktionsstörung ist hier eine  
Schwankung um den 60 MHz-Pegel klar  
ersichtlich.  
Nennpegel: 0,060 A  
Der Pegel zur Zeit der Funktionsstörung: 0,600 A  
Der Störsignalpegel wächst ums 10-fache.  
Störsignalprobleme können somit in einer  
deutlich kürzeren Zeit gelöst werden!  
9
Kompakt und leicht, ein handlicher Analysator für  
die kontaktlose Detektion von  
STÖRSIGNAL-ANALYSATOR  
3144-20  
Spannungs-Störsignalen  
Besondere Merkmale  
Kontaktloser Spannungssensor  
Berührungslose Erfassung von Störsignalen ohne Beein-  
flußung der Telekommunikationsbedingungen des Prüflings.  
Messung im Frequenzbereich von 500 Hz – 30 MHz  
Von niederfrequenten Störsignalen auf Versorgungsleitungen  
bis hin zu Störsignalen verursacht durch CB-Funk.  
Große Pegelanzeige auf dem übersichtlichen LCD  
Erfasste Störsignale können in jedem Frequenzbereich an-  
gezeigt werden.  
Spitzenwert-Haltefunktion  
Störspitzen und Messzeiten können für jeden Frequenzbe-  
reich angezeigt werden.  
Langzeitüberwachung mit Loggerfunktion  
Aufzeichnung von max. 64.000 Messdatensätzen und -zeiten.  
USB-Schnittstelle mit PC-Software  
Ermöglicht eine Übertragung von Messdaten auf Ihren PC mit  
Loggeranzeige und Druckerausgabe.  
Zwei Möglichkeiten der Stromversorgung  
Batteriebetrieb für Messungen vor Ort, AC-Netzteilbetrieb für  
Langzeit-Messungen.  
l Messung vor Ort  
/
Überwachung  
l Aufzeichnung im Internspeicher / Logger-Funktion  
Die Messdaten und Messszeiten werden  
in spezif izier ten Messinter vallen im  
Internspeicher abgelegt. Der 3144-20  
kann ebenfalls für Langzeit-Überwachung  
verwendet werden; dem Anwender stehen  
zwei Aufzeichnungsmodi zur Verfügung:  
Automatischer Aufzeichnungsstopp  
zu messende Leitung  
3144-20  
AC-Netzteil  
In diesem Aufzeichnungsmodus wird die  
Aufzeichnung automatisch gestoppt, wenn der  
Internspeicher voll ist. Verwenden Sie diesen  
Modus, wenn Sie alle Aufzeichnungsdaten  
einer Messung dauerhaft behalten möchten.  
Überschreibmodus  
9741  
Erdung mit dem 3144-20 oder 9741  
Messdaten werden kontinuierlich aufge-  
zeichnet; die alten Daten werden dabei  
überschrieben. Bestens geeignet für die  
Langzeit-Überwachung mit sofortiger Ansicht  
von Störsignalen und ihrer Auftrittszeiten.  
Mit der Spitzenwert-Haltefunktion können  
Störspitzenwerte für jeden Frequenzbereich  
und die Zeit ihres Auftretens angezeigt  
werden.  
Das 3144-20 erkennt Störsignale im 500Hz bis 30MHz-  
Frequenzbereich in 7-Messbereichen und zeigt die  
Messspannungen für jeden Frequenzbereich als  
übersichtliche Pegelanzeige an.  
Für die Messung wird der 9741 Spannungssensor an die  
zu messende Leitung angeschlossen. Störsignale können  
dann an spannungsführenden Leitungen einfach erfasst  
werden, ohne die Isolation der Leitung beschädigen zu  
müssen.  
Hinweis: Aufzeichnungszeiten sind ca. Werte und können  
nicht garantiert werden.  
l Messdaten im PC mit dem mitgelieferten Programm analysieren  
Die mitgelieferte PC-Software ermöglicht  
eine schnelle Übertragung von Aufzeich-  
nungsdaten vom 3144-20 zum PC.  
Am PC können die Daten graphisch darge-  
stellt werden; die Störsignale und ihre  
Auftrittszeiten werden somit übersichtlich  
angezeigt. Die Anzeigen können Sie dann  
als BMP-Dateien speichern, ausdrucken  
oder in andere Programme/Berichte  
einfügen.  
Drucken  
Download  
USB-Interface  
10  
Technische Daten  
3145-20 STÖRSIGNAL-LOGGER  
Eingangsdaten  
Externer Speicher  
:
PC-Karten-Steckplatz: für eine 68-pin PC-Standardkarte Typ II  
(Typ I und III ebenfalls unterstützt)  
Eingang/Konfiguration  
Max. Eingangsspannung  
Kartentyp: Flash-ATA  
:
:
BNC-Eingang  
5 VSpitze  
Speicherinhalte: Einstellungen, Messdaten (Text oder  
Format des 3145, Bildschirmkopien (BMP)  
5,7"-Farb-STN-LCD  
Anzeigesprache: Englisch (+Japanisch)  
AC-Netzteil 9418-15 für 12VDC ±5%, Eingangsspannung 100  
bis 240V, 50/60Hz;  
Akkupack 9447 mit Ladefunktion: Aufladung mit dem  
AC-Netzteil im Gerät, Schnellladung 2,5h bei 23°  
C; Kontinuierlicher Betrieb: ca. 1h (bei 23°C, mit  
Hintergrundbeleuchtung)  
:
+5 V  
Max. Spannung gegen Erde  
Anzeige  
:
:
:
:
5kHz bis 100MHz (-3dB-Bereich)  
Frequenzbereich  
Stromversorgung  
Messbereich  
Messparameter  
Messbereich  
200mA  
2A  
Messspanne  
2,0mASp-Sp bis 280mASp-Sp  
0,020ASp-Sp bis 2,800ASp-Sp  
0,20ASp-Sp bis 28,00ASp-Sp  
Strom  
(mit 9754  
Stromzange)  
Funktionsdaten  
Überwachungsfunktion  
20A  
:
:
Anzeige von Echtzeit-(Spitze-Spitze)-Werten in jeder  
Frequenzbandbreite als Pegelanzeige; gemessener  
Wert: P-P, Anzeigemethode: Pegelmesser + Momentan-  
oder Maximalwerte, Aktualisierungsrate: 100ms,  
Spitzenwerthaltefunktion (Peak Hold): hält den gemessenen  
Maximalwert in jeder Bandbreite  
Aufzeichnung (im Internspeicher) von max. Spitzenwerten (P-P)  
in jeder Bandbreite mit einem spezifizierten Aufzeichnungs-  
intervall + graphische Logger-Anzeige (Spuraufzeichnung)  
Aufz.Intervalle: 1, 2, 5, 10, 20, 30, 60s  
Aufz.Dauer: abhängig von der Speicherkapazität  
Logger-Anzeige: Gesamtanzeige, Loggergraph + aktuellste  
Werte, Loggergraph + Maximalwerte; Zoom entlang der  
Zeitachse, Anzeige von Messwerten an der Cursorposition  
während einer Loggermessung/Überwachung wird eine  
spezifizierte Operation durchgeführt, wenn die eingestellten  
Bedingungen erfüllt werden;  
0,20mVSp-Sp bis 14,00mVSp-Sp  
10mV  
Spannung  
2,0mVSp-Sp bis 140,0mVSp-Sp  
0,020VSp-Sp bis 1,400VSp-Sp  
100mV  
1V  
Messsystem  
:
:
7 überlappende Bandbreiten, definiert duch BPF  
(Bandpassfilter), Messung des Spitzenwerts in jeder  
Bandbreite  
Loggerfunktion  
Alarmfunktion  
Bandpassfilter-  
Konfiguration  
BPF-Charakteristik: Q =1, -40dB/Dekaden Roll-off  
:
zulässige Bedingungen: Pegel-Einstellungen für jedes  
Frequenzband (logisches ODER)  
einstellbare Operationen: akustisches Signal (Summer),  
visuelle Anzeige, Triggerausgang, E-Mail-Benachrichtigung  
Ereignis-Markierung : bis zu 100 Ereignisse können beim Loggen erfasst werden  
1. Externer Trigger-Eingang: Ereignismarken werden beim  
Loggen erfasst  
2. Trigger-Ausgang: Signalausgang bei Alarm-Ereignis, Open-  
Collector, mind. 100ms Impulsweite  
Peakdetektion  
:
Kurven-Peakdetektion (für Bandbreiten mit fo = 15, 70 und  
250kHz und 1MHz)  
Pegelkomparator (für Bandbreiten mit fo = 5, 20 und 60MHz)  
bei Mittenfrequenz fo in jeder Bandbreite, 0 bis 40°C und bis  
80% rel. F.  
Messgenauigkeit  
:
Filter-Funktion  
Kommunikation  
:
:
Speichermedien: PC-Karte  
Speicherformat: 3145-20-Format, Text, EiInstelldateien, BMP  
für 15, 70, 250 kHz und 1MHz:  
HTTP-Server für Bildschirmanzeige und Fernsteuerung  
FTP-Server für Datenerfassung vom Internspeicher und der PC-Karte  
E-Mail-Versendung mit der Alarmfunktion  
Band-Mittenfrequenz (% v. Anzeigewert)  
Messbereich  
Signalpegel  
15kHz  
±20%  
±15%  
±15%  
70kHz  
±20%  
±15%  
±15%  
250kHz  
±20%  
±15%  
±15%  
1MHz  
±25%  
±20%  
±20%  
20,0mASp-Sp bis 200,0mASp-Sp  
200,0mASp-Sp bis 2,000ASp-Sp  
2,0ASp-Sp bis 20,0ASp-Sp  
200mA  
2A  
PC-Software-  
Anwendung  
:
Anzeige von Loggerdaten aus dem 3145-20, Cursor-Funktion,  
Suchfunktion, Umwandlung von Textdaten, Ausdruck,  
Bildschirmkopien  
20A  
für 5, 20, 250 kHz und 60MHz:  
Band-Mittenfrequenz (% v. Anzeigewert)  
9754 STROMZANGE  
Messbereich  
Signalpegel  
5MHz  
20MHz  
±25%  
±20%  
±20%  
60MHz  
Frequenzbereich  
: 1kHz bis 100 MHz (-3 dB -Bereich)  
200mA  
2A  
200,0mASp-Sp  
2,000ASp-Sp  
20,0ASp-Sp  
±25%  
±20%  
±20%  
±30%  
±25%  
±25%  
Nennstrom : 10AAC  
Max. Strom : 15ASpitze  
Ausgangsspannung : 0,1V/A  
20A  
Amplituden- : ±3,0% v. Anzeigewert ±0,001% v. Messbereich  
Genauigkeit  
(Messbereich = 10A); (f = 15kHz, Leiter in der Zangenkernmitte)  
Allgemeine Daten  
:
:
32MB  
±0,2%s/Tag (bei 23°C)  
Internspeicher  
Genauigkeit garantiert für  
Einfluß der Leiterposition : ±0,4% oder weniger  
Reststrom 40mA oder weniger  
Max. Nennspannung : CAT II 600V, CAT III 300V (isolierter Leiter)  
gegen Erde  
Betriebsumgebung  
Betriebstemperatur  
und -feuchte  
: 1 Jahr  
Genauigkeit der Zeitachse  
Lebensdauer des  
Backup-Akkupacks  
:
:
Für Einstellungen und Uhr: mind. 10 Jahre (bei 23°C)  
Für Messdaten: mind. 10 Min. nach dem Ausschalten des Geräts  
0 bis40°C, bis 80% rel. Feuchte, nicht kondensierend  
1 Jahr  
Betriebstemperatur  
und-feuchte  
Garantierte  
Genauigkeitsperiode  
Abmessungen und  
Gewicht  
:
in Innenräumen, bis 2000m Meereshöhe  
:
:
:
0°C bis 40°C, bis 80% rel. Feuchte, nicht kondensierend  
Max. Leiterdurchmesser  
: φ20 mm  
:
:
ca. 203B x 170H x 52T mm; ca. 1,2 kg  
Kabellänge  
Normenkonformität  
:
:
ca. 1 m  
Sicherheit:  
Sicherheit:  
Normenkonformität  
EN61010-2-032:2002: 2001, Stromtyp B, Messkategorie CAT  
II und III, Verschmutzungsgrad 2, Prüfstoßspannung 4000 V  
EMV : EN61326:1997+A1:1998+A2:2001+A3:2003  
EN61010-1: 2001, Verschmutzungsgrad 2, Messkategorie  
CAT I , Prüfstoßspannung 330 V  
EMV :  
EN61326:1997+A1:1998+A2:2001+A3:2003  
EN61000-3-2:2000+A2:2005  
EN61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005  
Abmessungen  
:
Stromzange: 176(B) × 69(H) × 27(T) mm  
Steckerteil: 27(B) × 55(H) × 19(T) mm  
Gewicht : ca. 450 g  
11  
Technische Daten  
3144-20 STÖRSIGNAL-ANALYSATOR  
<Allgemeine Daten>  
Kommunikations-  
funktion  
Eingang/  
Konfiguration  
Eingangsimpedanz  
:
Transfer der Aufz.Daten vom 3144-20-Internspeicher zum PC  
USB Ver.1.1  
:
:
9741-Eingang, BNC-Eingang (9741 hat Vorrang)  
Inhalte  
9741-Eingang:  
BNC-Eingang:  
1 M±10 %/120 pF ±30 pF (Kapazität bei 100 kHz );  
(manuelle Umschaltung)  
50 ±10 % (100 kHz)  
50 ±10 % (100 kHz),  
Schnittstelle  
:
Weitere Daten  
Stromversorgung  
:
AA alkalische Batterien (LR6) × 6, DC9 V 500mA  
(9445-03 AC-Netzteil, max. zul. Spannung AC 100 V bis  
240 V, 50/60 Hz, max. zulässiger Strom 250 mA)  
:
:
5 VSpitze  
Max. Eingangsspannung  
Frequenzbereich  
500 Hz bis 30 MHz, in 7-Bereichen (-3 dB -Bereich)  
500 Hz bis 3kHz  
(1 kHz -Bereich)  
(15 kHz -Bereich)  
(70 kHz -Bereich)  
(250 kHz -Bereich)  
(1 MHz -Bereich)  
(3 MHz -Bereich)  
(20 MHz -Bereich)  
7,5 kHz bis 22,5 kHz  
35 kHz bis 105 kHz  
125 kHz bis 375 kHz  
0,5 MHz bis 1,5 MHz  
1,5 MHz bis 4,5 MHz  
10 MHz bis 30 MHz  
:
ca. 5 h (im Batteriebetrieb mit Anzeige ein bei 23 ˚C)  
Dauerbetriebszeit  
Betriebs-Temperatur  
und -feuchte  
:
0 bis 40 ˚C, bis 80% rel. Feuchte (nicht kondensierend)  
Batteriezustandsanzeige  
:
ein Batteriezeichen erscheint, wenn die Batterieleistung unter  
6,5 V fällt  
(BNC-Eingang 50-Abschluß)  
:
:
Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, und Sekunde.  
Zeiteinstellung  
Sicherheit :  
Normenkonformität  
EN61010-1: 2001, Messkategorie CAT I, Verschmutzungsgrad  
2, Prüfstoßspannung 330V  
Abmessungen und Gewicht  
Genauigkeit garantiert für  
:
98 ±2 (B) × 179 ±2 (H) × 46 ±1 (T) mm, 430 g ±50 g (ohne Batterien)  
:
1 Jahr  
:
Datenliste, Daten-Download, Logger-Kurvenanzeige, Anzeige  
von Spitzenwert und Spitzenwert-Erfassungszeit, Zoom-Funktion,  
Einfügen in andere Programme, Daten speichern, speichern als  
BMP, Ausdruck  
Zusätzliche  
Funktionen mit der  
Software  
: ×1 Bereich 0 dBV (1 V) Messbereich  
Messbereich (0 dBV bis -30 dBV)  
×10 Bereiche -20 dBV (0,1 V) Messbereich  
Messbereich (-20 dBV bis -50 dBV)  
: Effektivwert-Umwandlung  
Messbereich  
Zubehör  
:
9741 Spannungssensor, Tragetasche, PC-Anwendungs-  
software CD-R, AA alkalische Batterien (LR6) × 6, USB-Kabel,  
Tragegurt, 9445-03 AC-Netzteil , Ohrhörer  
Erfassungsmethode  
Messgenauigkeit  
: 500Hz bis 1 MHz oder weniger ±1,5 dBV  
1 MHz bis 30 MHz ±2,0 dBV  
(BNC-Eingang 50-Abschluß)  
<
Messfunktionen>  
:
:
Anzeige des Spannungspegels für jeden  
Frequenzbereich in 2,5 dBV-Stufen am LCD (2,5 dBV/  
SEG äquivalent)  
Messdaten und Messzeiten werden in spezifizierten  
Messintervallen im Internspeicher abgelegt  
Überwachung  
9741 SPANNUNGSSENSOR  
Loggerfunktion  
:
:
:
8 Blöcke (1 Block = maximal 8.000 Datensätze)  
max. 64.000 Datensätze (8 Blöcke × 8,000 Datensätze)  
1 bis 8 Messungen (abhängig von der Anzahl der für jede  
Messung verwendeten Speicherblöcke)  
Automatischer Aufzeichnungsstopp: Die Messung  
wird unterbrochen, wenn der Internspeicher voll ist.  
Maximale Aufzeichnungslänge: 64,000 Datensätze  
Überschreibmodus (CONT): Bei vollem Speicher werden  
die ältesten Daten überschrieben, die Messung wird  
fortgesetzt , mind. 56,000 Datensätze.  
möglich. Backup mit Batterie, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.  
Batterielebensdauer ca. 5 Jahre (Referenzwert).  
1/2/5/10/20/30 Sekunden 1/2/5/10/20/30/60 Minuten  
gleichzeitige Löschung aller Daten.  
Anzeige von Messzeiten und Aufzeichnungsdaten für  
jeden Frequenzbereich, aufgezeichnet mit der Logger-  
Funktion. Scrolling entlang der Zeitachse. Anzeige versch.  
Einstellungen (Messbereich, Aufz.Intervall, Aufz.Modus)  
während des Loggerbetriebs. Anzeige des Spitzenwerts für  
jeden Frequenz- bereich mit Spitzenwert-Haltefunktion.  
Anzeige des Spitzenwerts und der Erfassungszeit, Loggerfunktion,  
Datenanzeige (bei der Datenanzeige wird nur der Spitzenwert angezeigt).  
Sensor-  
Konfiguration  
: kapazitive Kopplung mit kontaktlosem Spannungssensor  
Internspeicher  
Aufz.Kapazität  
Anzahl von  
Messungen  
Aufzeichnungsmodi  
: 600 Hz bis 30 MHz (-3 dB -Bereich)  
: Spannungsausgang  
Frequenzbereich  
Sensor-Ausgang  
Ausgangsimpedanz  
Max. Leiter-  
:
: 50  
±10 % (1 kHz)  
: φ20 mm  
durchmesser  
Max. Nennspannung  
gegen Erde  
: AC 200 V  
:
Speicher-Backup  
:
:
:
:
ca. 1 m  
Kabellänge  
Versorgungspannung  
Betriebs-Temperatur  
Aufz.Intervall  
Daten löschen  
Datenanzeige  
: ±5 V (aus der Verbindung zu 3144)  
: 0 bis 40 ˚C, bis 80% rel. Feuchte (nicht kondensierend)  
und -feuchte  
:
Sicherheit : EN61010-1: 2001, Messkategorie CAT III,  
Normenkonformität  
Verschmutzungsgrad 2, Prüfstoßspannung 4000 V  
EMV : EN61326:1997+A1:1998+A2:2001 Klasse B  
Spitzenwert halten  
:
:
62 ±1 (B) × 158 ±2 (H) × 40 ±1 (T) mm, 260 g ±30 g  
1 Jahr  
:
Abmessungen  
Genauigkeit  
garantiert für  
Ausgangsfunktion  
Kurvenüberwachung  
Frequenzbereich  
:
:
:
Ausgabe des Eingangssignals aus dem 9741-Eingang oder über BNC  
500 Hz bis 30 MHz (-3dB) (50  
50 ±10 % (1 kHz)  
-Abschluß)  
Ausgangswiderstand  
E/A-Verhältnis  
Ausgangsgenauigk.  
:
2:1 (50 -Abschluß)  
:
:
:
±5 % v. der Anzeige ±10 mV (50  
±4,5 V  
-Abschluß)  
Max. offene Spannung  
Audio-  
Überwachung  
Störsignale können in Tonsignale umgewandelt  
werden (Lautstärke einstellbar); Überwachung mit  
angeschlossenen Ohrhörern möglich  
12  
Ansicht und Abmessungen  
3145-20 (Hauptgerät)  
3144-20 (Hauptgerät)  
LAN-Anschluß (10BASE-T)  
PC-Karten-Slot (Typ II)  
Eingang für den 9741  
Spannungssensor  
RS-232C-Anschluß  
9M-Mini DIN  
BNC  
-Anschluß  
Eingangs-  
Umschaltung  
98 mm  
(3.86 in)  
15 mm (0.59 in)  
Ausgang  
203 mm  
(7.99 in)  
BNC-Anschluß für die  
Stromzange  
Ohrhörer-Anschluß  
Lautstärke-Regelung  
Anzeige  
Anzeige  
(5,7”-Farb-STN-LCD)  
AC-Netzteil-Anschluß  
Erdung  
Bildschirm-  
Kontrasteinstellung  
Externer Trigger  
Ein-/Aus-Buchsen  
USB-Port  
Batteriefach (untere Seite)  
(für das Akkupack 9447)  
Optionen für 3145-20 Hinweis: Alle verwendeten Produktnamen und -marken sind Marken oder registrierte Marken der jeweiligen Firma.  
PC-Zubehör-Optionen  
PC-KARTE 256M-MINI  
(256 MB-Kapazität)  
PC-KARTE 512M-MINI  
(512 MB-Kapazität)  
PC-KARTE 1G-MINI  
RS-232C KABEL 9612  
9M-Mini-DIN/9M-D-Sub  
gekreuzt, Länge 1,5 m  
LAN-KABEL 9642  
Direkt-Kabel mit gekreuztem Adapter,  
Länge 5 m  
RS-232C-KABEL 9721  
9M-Mini- DIN/9M-D-Sub Direkt-Kabel  
für Modem, Länge 1,5 m  
PC-Karten- Adapter  
(1 GB-Kapazität)  
Störsignal-Stromzange  
Stromversorgungs-Optionen  
Das AKKUPACK 9447 kann  
e n t w e d e r i m S t ö r s i g n a l -  
Logger unter Verwendung vom  
mitgelieferten AC-Netzteil, oder  
mit der LADESTATION 9643  
aufgeladen werden.  
Mitgeliefertes Zubehör  
AKKUPACK 9447  
LADESTATION 9643  
Für die Aufladung eines 9447.  
Verwendung mit dem AC-Netzteil  
9418 in Verbindung mit dem  
Logger.  
7,2 V, 2400 mAh  
AC-NETZTEIL 9418  
100 bis 240 VAC, Ausgang 12V 2,5 A  
STROMZANGE 9754  
STÖRSIGNAL-LOGGER 3145-20  
Tragetasche  
Mitgeliefertes Zubehör: AC-NETZTEIL 9418-15 ×1, PC-Anwendung (CD-R) ×1, Trageriemen ×1,  
Verpackungsoption  
Tragetasche ×1, Bedienungsanleitung ×1, Messanleitung ×1, Ferritkerndämpfung ×3  
3145-20 Hauptgerät  
(AC-Netzteil 9418-15 mit  
Stromversorgungskabel)  
Hinweis: Messungen sind mit dem STÖRSIGNAL-LOGGER 3145-20 allein nicht möglich.  
Die STROMZANGE 9754 wird für die Messungen benötigt.  
Als Option erhältlich:  
STROMZANGE 9754  
AKKUAPCK 9447  
Die Geräte dürfen ausschließlich von ausgebildeten Elektrofachkräften und/oder  
elektrotechnisch unterwiesenen Personen benutzt werden. Sie dürfen nicht von  
elektrotechnischen Laien verwendet werden.  
LADESTATION 9643  
STÖRSIGNAL-ANALYSATOR 3144-20  
Mitgeliefertes Zubehör: STROMZANGE 9741 ×1, Tragetasche ×1, PC-Anwendung (CD-R) ×1, AA-(LR6)-alkalische Batterien ×6,  
USB-Kabel ×1, Trageriemen ×1, AC ADAPTER 9445-02 ×1, Ohrhörer ×1, Bedienungsanleitung ×1  
ASM GmbH Automation Sensorik Messtechnik  
Am Bleichbach 18 - 22  
Tel. +49 8123 986-0  
www.asm-sensor.de  
85452 Moosinning  
Fax: +49 8123 986-500  
info@asm-sensor.de  
© by ASM Moosinning 01/2008 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Schutzvermerk gemäß DIN34 beachten.  
Ursprungsdatei: HIOKI 3145-20E1-79M-03P vom 14.09.2007