转到网站首页
转为中文步骤:
1、请用电脑端360浏览器打开本页地址,如您电脑未安装360浏览器,请点这里下载;
2、点击360浏览器右上角的翻译插件,如右图红圈中所示:
3、点击所弹出窗口里的右下角的按钮 “翻译当前网页”;
4、弹窗提示翻译完毕后关闭弹窗即可;
3144-20 STÖRSIGNAL-DETEKTOR  
Dank kontaktloser Kopplung mit Zangen-Spannungssensor können  
Sie Störsignale im Frequenzbereich von 500 Hz bis 30 MHz aufspüren  
Entdecken von Störsignalen auf Daten- und  
Versorgungsleitungen  
2
Einfache Benutzung mit einem Spannungssensor  
Störsignale können sich auf Daten- und Versorgungsleitungen  
ausbreiten. Probleme und Fehler an Maschinen werden durch  
elektrische Störungen verursacht und haben in der letzten Zeit  
deutlich zugenommen. Mit der einfachen Verwendung des 9741  
Spannungssensors in Verbindung mit dem 3144-20 Störsignal-  
Detektor können Sie den Frequenzbereich und den Weg bis zur  
Quelle des Störers erfassen.  
Für Langzeit-Überwachung steht Ihnen die nützliche Loggerfunktion  
zur Verfügung, die USB-Schnittstelle ermöglicht eine Übertragung  
der Messdaten an Ihr PC und mit der mitgelieferten Software kön-  
nen Messdaten graphisch dargestellt, ausgewertet und ausgedruckt  
werden.  
Merkmale  
Kontaktloser Spannungssensor  
USB-Schnittstelle mit PC-Software  
Die eingebaute USB-Schnittstelle und die  
mitgelieferte Software ermöglicht eine Übertragung  
der Messdaten auf Ihren PC mit Loggeranzeige  
und Druckerausgabe.  
Störsignale können ohne Beeinflußung der Telekommunika-  
tions-, Steuerungs- oder Versorgungsbedingungen des  
Prüflings erfasst werden, da die Messung berührungslos an  
Kabeln durchgeführt werden kann.  
Messung im Frequenzbereich von 500 Hz bis 30 MHz  
Das 3144-20 deckt einen breiten Frequenzbereich von  
niederfrequenten Störsignalen ab, auf Versorgungsleitungen  
bis hin zu Störsignalen verursacht durch CB-Funk.  
Große Pegelanzeige auf dem übersichtlichen LCD-Display  
Erfasste Störsignale können in 7 Frequenzbereichen  
angezeigt werden.  
Akustische Identifikation  
Erfasste Störsignale können in Tonsignale  
umgewandelt und mit Ohrhörer überwacht werden;  
somit kann die Signalart genau identifiziert werden.  
Zwei Möglichkeiten der Stromversorgung  
Batteriebetrieb für Messungen vor Ort und Langzeit-  
Messungen mit dem AC-Netzteil.  
Spitzenwert-Haltefunktion  
Handliches Design  
Störspitzen und Messzeiten können für jeden Frequenzbereich  
angezeigt werden.  
Kompakt und leicht wie ein gewöhnliches  
Multimeter, jedoch mit modernster Technik  
ausgestattet.  
Langzeitüberwachung mit Loggerfunktion  
Aufzeichnung von max. 64.000 Messdatensätzen und -zeiten.  
Vordringen von Störsignalen in Daten und -Versorgungsleitungen  
Störquellen: Stromversorgungen/Netzteile, elektrische  
Bahnnetze, Umformer, Funkgeräte, Strahlung.  
Beeinflußungswege: Telekommunikationsleitungen,  
Versorgungsleitungen, Erdungen, oder direkt über  
elektrische Geräte.  
Übertragungswege: auf Datenleitungen,  
Versorgungsleitungen, Signalleitungen usw.  
Stromversorgung eines Aufzugs  
Störsignale auf  
Umformer  
Kommunikationsleitungen  
Störsignale durch  
Mobiltelephone  
Haushalts-  
geräte  
Zentral-  
rechner  
Störsignale auf  
Stromversorgungen  
Netzschalt-  
geräte  
Büro-  
Ausstattung  
Störsignale auf  
Störsignale über  
Erdleitungen  
Erdungen  
3
Überwachung am Ort und Analyse  
der Aufzeichnungsdaten am PC  
Das 3144-20 erkennt Störsignale im 500Hz bis 30MHz-  
Analyse vor Ort Überwachungsfunktion  
Frequenzbereich in 7-Messbereichen und zeigt die  
Messspannungen für jeden Frequenzbereich als übersicht-  
liche Pegelanzeige an.  
zu messende Leitung  
3144-20  
Für die Messung wird der 9741 Spannungssensor an die  
zu messende Leitung angeschlossen. Störsignale können  
dann an spannungsführenden Leitungen einfach erfasst  
werden, ohne die Isolation der Leitung beschädigen zu  
müssen.  
AC-Netzteil  
Zusätzlich können externe Signale (von einem  
Antennenausgang oder einem Magnetfeldsensor), ohne  
9741 durch den BNC-Anschluß angekoppelt werden.  
Wie beim 9741, kann der Pegel dieser Signale für jeden  
9741  
Frequenzbereich dargestellt und aufgezeichnet werden  
.
Erdung mit dem 3144-20 oder 9741  
Aufzeichnung im Internspeicher  
Aufzeichnungszeit im Interspeicher  
Loggerfunktion  
Automatischer  
Überschreibmodus  
Die Messdaten und Messszeiten werden in spezifizierten Messintervallen im  
Internspeicher abgelegt. Der 3144-20 kann ebenfalls für Langzeit-Überwachung  
verwendet werden; dem Anwender stehen zwei Aufzeichnungsmodi zur  
Verfügung:  
Aufz.stopp  
(CONT)  
Aufzeichn.  
Minimal garant.  
Aufzeichnungszeit  
15.5 h  
Maximale  
Aufzeichnungszeit  
17,7 h  
intervall  
1 s  
2 s  
5 s  
10 s  
20 s  
30 s  
1 Min.  
2 Min.  
5 Min.  
10 Min.  
20 Min.  
30 Min.  
60 Min.  
1,2 Tage  
3,2 Tage  
6,4 Tage  
1,4 Tage  
3,7 Tage  
7,4 Tage  
Automatischer Aufzeichnungsstopp  
In diesem Aufzeichnungsmodus wird die Aufzeichnung automatisch gestoppt,  
wenn der Internspeicher voll ist. Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie alle  
Aufzeichnungsdaten einer Messung dauerhaft behalten möchten.  
Überschreibmodus  
12,9 Tage  
19,4 Tage  
1,2 Monate  
2,5 Monate  
6,2 Monate  
1,0 Jahre  
2,0 Jahre  
3,1 Jahre  
6,2 Jahre  
14,8 Tage  
22,2 Tage  
1,4 Monate  
2,8 Monate  
7,1 Monate  
1,1 Jahre  
2,3 Jahre  
3,5 Jahre  
7,1 Jahre  
In diesem Aufzeichnungsmodus werden Messdaten kontinuierlich aufgezeich-  
net; die alten Daten werden dabei überschrieben. Bestens geeignet für die  
Langzeit-Überwachung mit sofortiger Ansicht der auftretenden Störsignale und  
ihrer Ereigniszeiten.  
Mit der Spitzenwert-Haltefunktion können Störspitzenwerte für jeden Frequenz-  
bereich und die Zeit ihres Auftretens angezeigt werden.  
Analyse der Aufzeichnungsdaten am PC  
mit der mitgelieferten Software  
PC-Software – Beispiel  
Die mitgelieferte PC-Software ermöglicht eine schnelle  
Übertragung von Aufzeichnungsdaten vom 3144-20 zum  
PC.  
Am PC können die Daten graphisch dargestellt werden;  
die Störsignale und ihre Auftrittszeiten werden somit  
übersichtlich angezeigt. Die Anzeigen können Sie dann  
als BMP-Dateien speichern, ausdrucken oder in andere  
Programme/Berichte einfügen.  
Ausdruck  
Download  
USB-Schnittstelle  
4
Ausgangsfunktion  
Kurvenüberwachung  
Frequenzbereich  
Ausgangswiderstand  
E/A-Verhältnis  
Technische Daten 3144-20  
:
:
:
:
:
:
:
Ausgabe des Eingangssignals aus dem 9741-Eingang oder über BNC  
500 Hz bis 30 MHz (-3dB) (50 -Abschluß)  
50 10 ꢀ (1 kHz)  
2:1 (50 -Abschluß)  
<
Allgemeine Daten  
>
Eingang/Konfiguration  
:
:
9741-Eingang, BNC-Eingang (9741 hat Vorrang)  
Eingangsimpedanz  
9741-Eingang:  
50 10 ꢀ (100 kHz)  
50 10 ꢀ (100 kHz),  
BNC-Eingang  
:
Ausgangsgenauigk.  
Max. offene Spannung  
Audio-  
5 ꢀ v. der Anzeige 10 mV (50  
4,5 V  
-Abschluß)  
1 M10 ꢀ/120 pF 30 pF (Kapazität bei  
100 kHz ); (manuelle Umschaltung)  
Max. Eingangsspannung  
Frequenzbereich  
:
:
5 VSpitze  
Störsignale können in Tonsignale umgewandelt werden (Lautstärke  
Überwachung einstellbar); Überwachung mit angeschlossenen Ohrhörer möglich  
500 Hz bis 30 MHz, in 7-Bereichen (-3 dB -Bereich)  
500 Hz bis 3kHz (1 kHz -Bereich)  
<Kommunikationsfunktion>  
7,5 kHz bis 22,5 kHz  
35 kHz bis 105 kHz  
(15 kHz -Bereich)  
Inhalte  
:
:
Transfer der Aufz.Daten vom 3144-20-Internspeicher zum PC  
USB Ver.1.1  
(70 kHz -Bereich)  
(250 kHz -Bereich)  
(1 MHz -Bereich)  
(3 MHz -Bereich)  
(20 MHz -Bereich)  
125 kHz bis 375 kHz  
0,5 MHz bis 1,5 MHz  
1,5 MHz bis 4,5 MHz  
10 MHz bis 30 MHz  
Schnittstelle  
<Weitere Daten>  
Stromversorgung  
:
AA alkalische Batterien (LR6) × 6, DC9 V 500mA  
(9445-03 AC-Netzteil, max. zul. Spannung AC 100 V bis  
240 V, 50/60 Hz, max. zulässiger Strom 250 mA)  
(BNC-Eingang 50-Abschluß)  
Messbereich  
:
:
×1 Bereich 0 dBV (1 V) Messbereich  
Messbereich (0 dBV bis -30 dBV)  
Dauerbetriebszeit  
:
:
:
ca. 5 h (im Batteriebetrieb mit Anzeige ein bei 23 ˚C)  
0 bis 40 ˚C, bis 80ꢀ rel. Feuchte (nicht kondensierend)  
×10 Bereiche -20 dBV (0,1 V) Messbereich  
Betriebs-Temperatur  
Messbereich (-20 dBV bis -50 dBV)  
und -feuchte  
ein Batteriezeichen erscheint, wenn die Batterieleistung unter  
6,5 V fällt  
Erfassungsmethode  
Effektivwert-Umwandlung  
Batteriezustandsanzeige  
Mess  
genauigkeit  
: 500Hz bis 1 MHz oder weniger 1,5 dBV  
1 MHz bis 30 MHz 2,0 dBV  
(BNC-Eingang 50-Abschluß)  
Zeiteinstellung  
:
:
Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, und Sekunde.  
Sicherheit :  
Normenkonformität  
EN61010-1: 2001, Messkategorie CAT I, Verschmutzungs-  
grad 2, Prüfstoßspannung 330V  
<
Messfunktionen  
>
Überwachung  
:
Anzeige des Spannungspegels für jeden Frequenzbereich  
in 2,5 dBV-Stufen am LCD (2,5 dBV/SEG equivalent)  
EMV : EN61326:1997+A1:1998+A2:2001 (mit dem 9445-03  
AC-Netzteil), EN61000-3-2:2000, EN61000-3-3:1995+A1:2001  
Abmessungen und  
Gewicht  
Genauigkeit garantiert für  
Loggerfunktion  
:
Messdaten und Messzeiten werden in spezifizierten  
Messintervallen im Internspeicher abgelegt  
:
98 2 (B) × 179 2 (H) × 46 1 (T) mm, 430 g 50 g (ohne Batterien)  
:
1 Jahr  
Internspeicher  
Aufz.Kapazität  
: 8 Blöcke (1 Block = maximal 8.000 Datensätze)  
max. 64.000 Datensätze (8 Blöcke × 8,000 Datensätze)  
:
:
:
Datenliste, Daten-Download, Logger-Kurvenanzeige, Anzeige  
von Spitzenwert und Spitzenwert-Erfassungszeit, Zoom-Funktion,  
Einfügen in andere Programme, Daten speichern, speichern als  
BMP, Ausdruck  
Zusätzliche  
Anzahl von  
Messungen  
: 1 bis 8 Messungen (abhängig von der Anzahl der für jede  
Messung verwendeten Speicherblöcke)  
Funktionen mit  
der mitgelieferten  
Software  
Aufzeichnungsmodi  
:
Automatischer Aufzeichnungsstopp: Die Messung  
wird unterbrochen, wenn der Internspeicher voll ist.  
Maximale Aufzeichnungslänge: 64,000 Datensätze  
Überschreibmodus (CONT): Bei vollem Speicher werden  
die ältesten Daten überschrieben, die Messung wird  
fortgesetzt , mind. 56,000 Datensätze.  
9741 Spannungssensor, Tragetasche, PC-Anwendungs-  
software CD-R, AA alkalische Batterien (LR6) × 6, USB-Kabel,  
Tragegurt, 9445-03 AC-Netzteil , Ohrhörer  
Zubehör  
:
:
möglich. Backup mit Batterie, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.  
Batterielebensdauer ca. 5 Jahre (Referenzwert).  
Speicher-Backup  
Technische Daten 9741  
1/2/5/10/20/30 Sekunden 1/2/5/10/20/30/60 Minuten  
Aufz.Intervall  
Daten löschen  
Datenanzeige  
Sensor-  
: kapazitive Kopplung mit kontaktlosem Spannungssensor  
: gleichzeitige Löschung aller Daten.  
Konfiguration  
Frequenzbereich  
Sensor-Ausgang  
Ausgangsimpedanz  
Max. Leiter-  
: 600 Hz bis 30 MHz (-3 dB -Bereich)  
: Spannungsausgang  
:
Anzeige von Messzeiten und Aufzeichnungsdaten für jeden  
Frequenzbereich, aufgezeichnet mit der Logger-Funktion.  
Scrolling entlang der Zeitachse. Anzeige versch. Einstellungen  
(Messbereich, Aufz.Intervall, Aufz.Modus) während des  
Loggerbetriebs. Anzeige des Spitzenwerts für jeden Frequenz-  
bereich mit Spitzenwert-Haltefunktion.  
: 50  
10 ꢀ (1 kHz)  
: φ20 mm  
durchmesser  
: AC 200 V  
Max. Nennspannung  
Spitzenwert halten  
:
Anzeige des Spitzenwerts und der Erfassungszeit,  
Loggerfunktion, Datenanzeige (bei der Datenanzeige wird nur  
der Spitzenwert angezeigt).  
gegen Erde  
Kabellänge  
:
:
ca. 1 m  
5 V (aus der Verbindung zu 3144)  
: 0 bis 40 ˚C, bis 80ꢀ rel. Feuchte (nicht kondensierend)  
Betriebs-Temperatur  
u
nd -feuchte  
:
Sicherheit : EN61010-1: 2001, Messkategorie CAT III,  
Verschmutzungsgrad 2, Prüfstoßspannung 4000 V  
Normenkonformität  
EMV : EN61326:1997+A1:1998+A2:2001  
62 1 (B) × 158 2 (H) × 40 1 (T) mm, 260 g 30 g  
1 Jahr  
:
:
Abmessungen  
Genauigkeit garantiert für  
Das Gerät darf ausschließlich von ausgebildeten  
Elektrofachkräften und/oder elektrotechnisch  
unterwiesenen Personen benutzt werden. Es darf nicht  
von elektrotechnischen Laien verwendet werden.  
3144-20 mit Zubehör  
ASM GmbH Automation Sensorik Messtechnik  
Am Bleichbach 18 - 22  
Tel. +49 8123 986-0  
www.asm-sensor.de  
85452 Moosinning  
Fax: +49 8123 986-500  
info@asm-sensor.de  
© by ASM Moosinning 01/2005 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Schutzvermerk gemäß DIN34 beachten.  
Ursprungsdatei: HIOKI 3144-20E3-46B-03P vom 27.05.2004