G9SA-321-T075 [ETC]

Sicherheitsmodul; Sicherheitsmodul
G9SA-321-T075
型号: G9SA-321-T075
厂家: ETC    ETC
描述:

Sicherheitsmodul
Sicherheitsmodul

文件: 总11页 (文件大小:184K)
中文:  中文翻译
下载:  下载PDF数据表文档文件
Sicherheitsmodul  
G9SA  
Die G9SA–Serie bietet ein abgerundetes  
Programm an kompakten  
Sicherheitsmodulen  
Vier verschiedene Baugruppen mit einer Baubreite  
von jeweils 45 mm sind verfügbar:  
Ein 3-kanaliges Modell, ein 5-kanaliges Modell,  
Modelle mit drei Kanälen und 2 Ausschaltverzöge-  
rungs–Kanälen sowie als Zweihand–Steuerung.  
Einfache Erweiterungsanschlüsse.  
Ausschaltverzögerungs–Modelle verfügen über drei  
Zeitbereiche mit 15 Einstellmöglichkeiten.  
Entspricht den EN–Richtlinien.  
Modelle ohne Ausschaltverzögerung einsetzbar bis  
zur Steuerungskategorie 4 nach EN954–1.  
Zulassungen: UL, CSA, BG (beantragt).  
Für DIN–Schienenmontage und Montageplatte  
geeignet.  
Hinweis: Beachten Sie bitte die Vorsichtsmaßnahmen auf Seite 11.  
Bestellhinweise  
Sicherheitsmodule  
Hauptkontakte  
3 Schließer  
Zusatzkontakt  
1 Öffner  
Anzahl der Eingangskanäle  
Nennspannung  
24 VAC/VDC  
Modell  
G9SA-301  
G9SA-501  
Kategorie  
1 Kanal oder 2 Kanäle möglich  
4
5 Schließer  
24 VAC/VDC  
Sicherheitsmodule mit Ausschaltverzögerung  
Hauptkontakte  
Ausschalt–  
verzögerungs–  
kontakte  
Zusatzkontakt  
Anzahl der  
Eingangs–  
kanäle  
Ausschaltver– Nennspannung  
zögerungszeit  
Modell  
Kategorie  
3 Schließer  
2 Schließer  
1 Öffner  
1 Kanal oder  
2 Kanäle  
möglich  
3
7,5 s  
15 s  
30 s  
24 VAC/VDC  
24 VAC/VDC  
24 VAC/VDC  
G9SA-321-T075  
G9SA-321-T15  
G9SA-321-T30  
Hinweis:  
Die folgenden 15-stufigen Ausschaltverzögerungszeit–Einstellungen sind möglich:  
T075: 0,5, 1, 1,5, 2, 2,5, 3, 3,5, 4, 4,5, 5, 5,5, 6, 6,5, 7 und 7,5 s  
T15: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15 s  
T30: 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 und 30 s  
Zweihand–Steuerungsmodul  
Hauptkontakte  
Zusatzkontakt  
1 Öffner  
Anzahl der Eingangskanäle  
Nennspannung  
Modell  
G9SA-TH301  
Kategorie  
3 Schließer  
2 Kanäle  
24 VAC/VDC  
4
Erweiterungsmodul  
Das Erweiterungsmodul ist an ein G9SA-301, G9SA-501, G9SA-321 oder G9SA-TH301 angeschlossen.  
Hauptkontakte Hilfskontakt Modell  
3 Schließer G9SA-EX301  
Kategorie  
1 Öffner  
4
1
G9SA  
G9SA  
Erweiterungsmodul mit Ausschaltverzögerungsausgängen  
Das Erweiterungsmodul ist an ein G9SA-301, G9SA-501, G9SA-321 oder G9SA-TH301 angeschlossen.  
Hauptkontakt  
Zusatzkontakt  
1 Öffner  
Ausschaltverzögerungszeit  
Modell  
G9SA-EX031-T075  
G9SA-EX031-T15  
G9SA-EX031-T30  
Kategorie  
3 Schließer  
3
7,5 s  
15 s  
30 s  
Hinweis:  
Die folgenden 15-stufigen AusschaltverzögerungszeitEinstellungen sind möglich:  
T075: 0,5, 1, 1,5, 2, 2,5, 3, 3,5, 4, 4,5, 5, 5,5, 6, 6,5, 7 und 7,5 s  
T15: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15 s  
T30: 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 und 30 s  
Modellnummer  
G9SA-jjjjjj-jjjj  
1
2
3
4
5
6
1. Funktion  
4. Kontaktkonfiguration (Hilfskontakt)  
Keine: Basismodul  
0:  
1:  
Keine  
EX:  
TH:  
Erweiterungsmodul  
ZweihandSteuerungsmodul  
1 Öffner  
5. Eingangskonfiguration  
Keine: 1Kanal oder 2KanalEingang möglich  
2. Kontaktkonfiguration (Sicherheitsausgang)  
0:  
2:  
3:  
5:  
Keine  
1:  
2:  
1-KanalEingang  
2-KanalEingang  
2 Schließer  
3 Schließer  
5 Schließer  
6. Ausschaltverzögerungszeit (max. Einstellungszeit)  
Keine: Keine Ausschaltverzögerung  
T075: 7,5 Sekunden  
3. Kontaktkonfiguration (Ausschaltverzögerungsausgang)  
0:  
2:  
3:  
Keine  
T15: 15 Sekunden  
2 Schließer  
3 Schließer  
T30: 30 Sekunden  
Spezifikationen  
Nenndaten  
Leistungseingang  
Angabe  
G9SA-301/TH301  
G9SA-501  
G9SA-321-Tj  
Versorgungsspannung  
24 VAC/VDC: 24 VAC, 50/60 Hz oder 24 VDC  
85% bis 110% der Nennversorgungsspannung  
Betriebsspannungs–  
bereich  
Leistungsaufnahme  
(siehe Hinweis.)  
24 VAC/VDC: max. 1,8 VA/1,7 W 24 VAC/VDC: max. 2,8 VA/2,6 W 24 VAC/VDC: max. 3,5 VA/3,3 W  
Hinweis:  
Wenn ein Erweiterungsmodul angeschlossen ist, wird die Leistungsaufnahme um max. 2 VA/2 W erhöht.  
Eingänge  
Angabe  
G9SA-301/321-Tj/TH301  
max. 40 mA  
G9SA-501  
max. 60 mA  
Eingangsstrom  
(siehe Hinweis.)  
Hinweis:  
Wenn ein Erweiterungsmodul angeschlossen ist, wird der Eingangsstrom um max. 30 mA erhöht.  
Kontakte  
G9SA-301/501/321-Tj/TH301/EX301/EX031-Tj  
Angabe  
Ohmsche Last (cos φ =1)  
Nennlast  
250 VAC, 5 A  
5 A  
Nennstrom  
2
G9SA  
G9SA  
Allgemeine Daten  
G9SA-301/TH301  
G9SA-501/321-Tj  
G9SA-EX301/EX031-Tj  
Angabe  
Kontaktwiderstand (siehe Hinweis 1)  
Ansprechzeit  
100 mΩ  
max. 30 ms (ohne Prellzeit)  
max. 10 ms (ohne Prellzeit)  
min. 100 M(bei 500 VDC)  
2.500 VAC, 50/60 Hz für 1 Minute  
Abfallzeit (siehe Hinweis 2)  
Isolationswiderstand (siehe Hinweis 3)  
Prüf–  
Zwischen unterschiedlichen  
spannung  
Ausgängen  
Zwischen Eingängen und Ausgängen  
Zwischen Leistungseingängen und  
ausgängen  
Vibrationsfestigkeit  
10 bis 55 Hz, 0,75-mm Doppelamplitude  
2
Stoß–  
Beschädigungsgrenze  
300 m/s  
festigkeit  
2
Fehlfunktion  
Mechanisch  
Elektrisch  
100 m/s  
Lebens–  
dauer  
min. 5.000.000 Schaltspiele (bei ca. 7.200 Schaltspielen/Std.)  
min. 100.000 Schaltspiele (bei ca. 1.800 Schaltspielen/Std.)  
5 VDC, 1 mA  
Fehlerrate (P-Level) (Bezugswert)  
Umgebungstemperatur  
Betrieb:  
25°C bis 55°C (ohne Vereisung oder Kondensation)  
Lagerung: 25°C bis 55°C (ohne Vereisung oder Kondensation)  
Luftfeuchtigkeit  
Betrieb: 35% bis 85%  
Lagerung: 35% bis 85%  
KlemmenAnzugsdrehmoment  
0,98 NSm  
Gewicht  
Zulassungen  
EMV  
ca. 210 g  
ca. 270 g  
ca. 130 g  
EN954-1, EN60204-1, EN574 (-TH301), UL508, CSA C22.2 No. 14  
EMI: EN55011 Gruppe 1 Klasse A  
EMS: EN50082-2 Gruppe 1  
Hinweis:  
1. Der Kontaktwiderstand wurde mit 1 A bei 5 VDC mit Hilfe der Spannungsabfallmethode gemessen.  
2. Die Abfallzeit ist die Zeit, die ein Hauptkontakt zum Öffnen benötigt, nachdem der Eingang ausgeschalten wurde.  
3. Der Isolationswiderstand wurde mit 500 VDC an den gleichen Stellen wie die Prüfspannung gemessen.  
3
G9SA  
G9SA  
Anwendungsbeispiele  
G9SA-301 (24 VAC/VDC)  
Schutztürüberwachung  
Geschlossen  
S2  
- 2-Kanaleingang  
- mit Querschlusserkenung  
- automatischer Start  
11  
12  
S2:  
S1:  
Positionsschalter  
Rückführkreis  
Positionsschalter mit  
Zwangsöffnung  
D4BN oder D4DN  
S1  
23  
24  
KM1  
KM2  
KM1/KM2: Schütz J7K  
M: Drehstrommotor  
EN 60947-5-1  
EN 1088  
(Offen)  
A1 A2 T11  
T12  
T32  
13 23  
33 41  
T31  
3
4
1
K2  
K1  
K1  
K2  
1
2
3
4
5
6
a
KM1  
KM2  
K1  
a
2
Steuer-  
schaltung  
b
5
K2  
b
6
PE T21 T23  
T22  
14  
24  
42  
34  
M
KM1  
KM2  
G9SA-301 (24 VDC)  
Schutztürüberwachung  
mit Positionsschaltern  
Geschlossen  
S1  
2 Kanaleingang  
23  
mit Querschlusserkennung  
3 Sicherheitskreise  
1 Meldekreis  
24  
manueller Start (Freigabe)  
S2  
11  
12  
S12:  
S2:  
Positionsschalter  
Positionsschalter  
mit Zwangsöffnung  
D4BN oder D4DN  
Start  
S3  
(Offen)  
S3:  
Start  
KM1/KM2: Schütz J7K  
M:  
Drehstrommotor  
EN 60947-5-1  
EN 1088  
A1 A2 T11  
T12  
T31  
T32 13 23 33 41  
3
4
1
K2  
K1  
1
2
3
4
5
6
a
K1  
K2  
K1  
KM1  
KM2  
a
2
5
Steuer–  
schaltung  
K2  
b
b
6
PE T21  
T23  
T22  
34 42  
A
B
14 24  
M
KM1  
KM2  
4
G9SA  
G9SA  
G9SA-321T (24 VAC/VDC)  
Schutztürüberwachung  
mit Positionsschaltern  
Geschlossen  
S2  
mit Querschlusserkennung  
2Kanaleingang  
23  
24  
manueller Start (Freigabe)  
abfallverzögerte Abschaltung  
S1  
S1:  
Positionsschalter  
mit Zwangsöffnung  
D4BN oder D4DN  
11  
12  
Rückführkreis  
Start  
S3  
KM1  
KM2  
S2:  
S3:  
Positionsschalter  
Start (A22)  
(Offen)  
KM1/KM2: Schütz (J7K)  
M:  
Drehstrommotor  
EN 60947-5-1  
EN 1088  
A1 A2 T11  
T12  
T31  
T32  
13 23 33 43 53 61  
3
4
K2  
K4  
K1  
1
2
3
4
5
6
a
K3  
K4  
K1  
K3  
a
2
5
Steuer–  
schaltung  
K1  
K2  
K2  
b
b
6
PE T21  
T23  
T22  
34  
14 24  
44 54 62  
A
B
KM1  
KM2  
Motorsteuerung  
KM1  
KM2  
M
5
G9SA  
G9SA  
G9SA-321T (24 VAC/VDC) +  
G9SAEX301T  
Schutztürüberwachung  
mit Positionsschaltern  
Geschlossen  
S2  
23  
24  
mit Querschlusserkennung  
2Kanaleingang  
manueller Start (Freigabe)  
S1  
S1:  
Positionsschalter  
mit Zwangsöffnung  
D4BN oder D4DN  
11  
12  
Rückführkreis  
Start  
S3  
KM1  
KM2  
KM3  
KM4  
S2:  
S3:  
Positionsschalter  
Start (A22)  
(Offen)  
KM1/KM2: Schütz (J7K)  
KM3/KM4: Schütz (J7K)  
M1, M2:  
Drehstrommotor  
EN 60947-5-1  
EN 1088  
A1 A2 T11  
T12  
T31  
T32  
13 23 33 43 53 61  
13 23 33 41  
1
4
3
K2  
K4  
K2  
K1  
K1  
1
2
3
4
5
6
4
a
2
5
K3  
K4  
K1  
K2  
Verzöge–  
rungsglied  
K1  
K3  
a
2
5
Steuer–  
schaltung  
K1  
K2  
K2  
b
b
6
6
3
PE T21  
T23  
T22  
34  
14 24  
44 54 62  
34 42  
A
B
14 24  
KM1  
KM2  
KM1  
KM2  
Betrieb EIN  
Motorsteuerung  
Betrieb EIN  
KM1  
KM2  
Motorsteuerung  
KM1  
KM2  
M
M
6
G9SA  
G9SA  
G9SA-301 (24 VAC/VDC)  
NotAUSSchaltung  
S0  
- 2-Kanaleingang  
Eingang  
- mit Querschlusserkennung  
- mit Erdschlusserkennung  
- Redundanzeingänge  
- manueller Start (Freigabe)  
- 3 Sicherheitskreise  
(Kategorie 4) +1 Meldekreis  
verfügbar  
11  
12  
21  
22  
SPS  
Ausgang  
Rückführkreis  
KM1  
KM2  
S1  
S0:  
S1:  
NOT-AUS-Taster  
A22E  
KM3  
Start  
A22  
KM1/KM2: Schütz (J7K)  
A1 A2 T11  
T12  
T32  
13 23  
33 41  
T31  
KM3:  
Softstarter  
G3J  
3
4
1
M:  
Drehstrommotor  
EN 418  
K2  
K1  
K1  
1
2
3
4
5
6
a
K2  
K1  
KM1  
KM2  
a
2
Steuer-  
schaltung  
K2  
b
5
b
6
PE T21 T23  
T22  
14  
24  
42  
34  
KM1  
KM2  
M
(+)  
G9SA-TH301 (24 VDC)  
Zweihandsteuerung  
S11  
S12  
Rückführkreis  
- 2-Kanaleingang  
- mit Querschlusserkennung  
- automatischer Start (Freigabe)  
- 3 Sicherheitskreise  
KM1  
KM2  
S11:, S12 Zweihand-Drucktaster  
KM1/KM2: Schütz J7K  
EN 418  
A1 A2  
T13 T11 T12 T31 T32  
13 23 33 41  
K1  
K2  
1
2
3
4
5
6
3
4
2
5
Steuerschaltung  
1
K2  
K1  
6
PE T23 T21 T22  
34 42  
14 24  
C
D
KM1  
KM2  
7
G9SA  
G9SA  
G9SA-501 (24 VAC/VDC) +  
G9SAEX301  
Schutztürüberwachung  
mit Positionsschaltern  
Geschlossen  
S2  
23  
24  
mit Querschlusserkennung  
2Kanaleingang  
manueller Start (Freigabe)  
S1  
S1:  
Positionsschalter  
mit Zwangsöffnung  
D4BN oder D4DN  
11  
12  
Rückführkreis  
Start  
S3  
KM1  
KM2  
S2:  
S3:  
Positionsschalter  
Start (A22)  
(Offen)  
KM1/KM2: Schütz (J7K)  
M1, M2:  
Drehstrommotor  
EN 60947-5-1  
EN 1088  
A1 A2 T11  
T12  
T31  
T32  
13 23 33 43 53 61  
13 23 33 41  
1
2
5
4
3
K2  
K4  
K1  
1
2
3
4
5
6
4
a
K1  
K2  
K3  
K4  
K1  
K2  
K1  
K3  
a
2
5
Steuer–  
schaltung  
K1  
K2  
K2  
b
b
6
3
6
PE T21  
T23  
T22  
34  
14 24  
44 54 62  
34 42  
A
B
14 24  
KM1  
KM2  
KM1  
KM2  
Motorsteuerung  
KM1  
Motorsteuerung  
KM2  
KM1  
M
KM2  
M
8
G9SA  
G9SA  
Abmessungen (mm)  
G9SA-301  
G9SA-501  
G9SA-321-Tj  
G9SA-TH301  
G9SA-TH301  
Einstellpotentio-  
meter für Zeitver-  
zögerung  
(siehe Hinweis)  
G9SA-501:  
G9SA-321-Tj: 25, M3  
25, M3  
Montagebohrungen  
ma
Hinweis: Das Einstellpotentiometer ist nur für das  
G9SA-321-Tj verfügbar.  
Anschlussanordnung  
Montagebohrungen  
G9SA-EX301  
G9SA-EX031-Tj  
Zwei, 4,2 oder M4  
G9SA-EX301  
G9SA-EX031-Tj  
Einstellpotentiometer  
für Zeitverzögerung  
(siehe Hinweis)  
Acht, M3  
ma
llpotentiometer  
tverzögerung  
Hinweis)  
Hinweis: Das Einstellpotentiometer ist nur für  
das G9SA-EX031-Tj verfügbar.  
9
G9SA  
G9SA  
Installation  
Interne Anschlüsse  
G9SA-301 (24 VAC/VDC)  
G9SA-501 (24 VAC/VDC)  
A1 A2 T11  
T12  
T31  
T32 13 23 33 41  
A1 A2 T11  
T12  
T31  
T32  
13 23 33 43 53 61  
3
4
1
3
K2  
K2  
K4  
K1  
K1  
1
2
3
4
5
6
1
4
a
a
K1  
K2  
K3  
K4  
2
3
4
5
6
K1  
K1  
K3  
a
2
5
a
2
5
Steuer–  
schaltung  
Steuer–  
schaltung  
K1  
K2  
K2  
K2  
b
b
b
b
6
6
PE T21  
T23  
T22  
PE T21  
T23  
T22  
34  
14 24  
44 54 62  
34 42  
A
B
14 24  
A
B
G9SA-TH301 (24 VAC/VDC)  
G9SA-321T_ (24 VAC/VDC)  
A1 A2  
T13 T11 T12 T31 T32  
13 23 33 41  
A1 A2 T11  
T12  
T31  
T32  
13 23 33 43 53 61  
K1  
3
1
K2  
K3  
K4  
K2  
K1  
4
2
3
4
5
6
a
K1  
K2  
1
3
4
2
3
4
5
6
K1  
a
2
5
Steuerschaltung  
1
2
5
VerzögeSteuer–  
rungsglied schaltung  
K1  
K2  
K2  
K2  
K1  
b
b
6
6
PE T23 T21 T22  
PE T21  
T23  
T22  
34  
14 24  
44 54 62  
34 42  
C
5
D
14 24  
A
B
G9SA-EX301  
G9SA-EX301T_  
13 23 33 41  
13 23 33 41  
1
4
1
2
4
K2  
2
5
K1  
K2  
K1  
K2  
K1  
K2  
Verzöge–  
rungsglied  
K1  
6
3
6
3
34 42  
34 42  
14 24  
14 24  
10  
G9SA  
G9SA  
Vorsichtsmaßnahmen  
Verdrahtung  
Schalten Sie das G9SA aus, bevor Sie die Verdrahtungen vorneh-  
men. Berühren Sie keine Klemmen, solange das G9SA eingeschaltet  
ist, da die Klemmen Spannung führen und einen elektrischen Schlag  
verursachen könnten.  
Anwendbare Sicherheitskategorie (EN954-1)  
1
Alle Module der G9SA-Serie* entsprechen den Anforderungen der  
Steuerungskategorie 4 der EN954-1, wenn sie gemäß den Beispie-  
len von OMRON verwendet werden. Unter einigen Betriebsbedin-  
2
Verwenden Sie für das G9SA folgende Drahtquerschnitte:  
gungen entsprechen die Module nicht den Normen.*  
2
mehrdrähtig:  
eindrähtig:  
0,75 bis 1,5 mm  
1,0 bis 1,5 mm  
Die anwendbare Steuerungskategorie wird durch das gesamte Steu-  
ersystem festgelegt. Achten Sie darauf, dass das gesamte Steuersy-  
stem den EN954-1Anforderungen entspricht.  
2
Ziehen Sie jede Schraube mit einem Anzugsdrehmoment von 0,78  
bis 1,18 NSm an, andernfalls könnte das G9SA fehlerhaft arbeiten  
oder Wärme erzeugen.  
Montage mehrerer Module  
Wenn Sie mehrere Module dicht beieinander montieren, beträgt der  
Nennstrom 3 A. Belasten Sie die Ausgänge nicht mit einem höheren  
Strom.  
Externe Eingänge, die an T11 und T12 oder T21 und T22 des  
G9SA-301 angeschlossen sind, müssen potenzialfreie Kontaktein-  
gänge sein.  
1
Hinweis: * ohne Ausschaltverzögerung  
PE ist ein Masseanschluss.  
2
* Module mit Ausschaltverzögerung entsprechen der  
Wenn eine Maschine am Pluspol geerdet ist, darf die PEKlemme  
nicht geerdet sein.  
Steuerungskategorie 3 nach EN9541.  
Montage von Erweiterungsmodulen  
Schalten Sie die Spannungsversorgung des G9SA aus, bevor Sie  
das Erweiterungsmodul anschließen.  
Wenn ein Erweiterungsmodul verwendet wird, entfernen Sie die Ab-  
deckung des Steckverbinders von dem G9SASicherheitsmodul  
G9SA301, G9SA-501, G9SA-321j oder G9SA-TH301) und setzen  
Sie den Steckverbinder des Steckverbinderkabels des Erweiterungs-  
moduls ein.  
RFD electronic gmbh * An der Kanzel 2 * 97253 Gaukönigshofen * Tel. 09337/971230 * Fax 09337/9712450  
Technische Änderungen vorbehalten  
CAT.DB.J121D11, 08.00  
11  

相关型号:

G9SA-321-T15

Special Relay
OMRON

G9SA-321-T30

Sicherheitsmodul
ETC

G9SA-501

Sicherheitsmodul
ETC

G9SA-EX031-T075

Special Relay
OMRON

G9SA-EX031-T15

Special Relay
OMRON

G9SA-EX031-T30

Special Relay
OMRON

G9SA-TH301

Special Relay
OMRON

G9SB

Ultra Slim Safety Relay Unit
OMRON

G9SB-200-B

Ultra Slim Safety Relay Unit
OMRON

G9SB-200-D

Ultra Slim Safety Relay Unit
OMRON

G9SB-2002-A

Ultra Slim Safety Relay Unit
OMRON

G9SB-2002-C

Ultra Slim Safety Relay Unit
OMRON